Copyright 2006-2023 © by Assekruranz Service Voltmer e.K. Alle Rechte vorbehalten.
Grundsätzlich ist es ratsam, dass sich die Entschädigungssumme den Veränderungen der Baukosten entsprechend anpassen. Man spricht hier von einer Versicherung zum "gleitenden Neuwert". Die Beiträge können sich entsprechend einem sich jährlich anpassenden Prämienfaktor verändern.
Ist eine Wohngebäudeversicherung wichtig?
Wer ein Haus besitzt, benötigt zwingend eine Wohngebäudeversicherung. Hier besteht eine entsprechende Verpflichtung seitens des Gesetzgebers. Über eine Feuerrohbauversicherung wird bereits der Rohbau bis zur Fertigstellung des Hauses gegen Brandgefahren versichert. Diese Versicherung wird für einen begrenzten Zeitraum abgeschlossen. In der Regel bis zum Termin der Schlüsselübergabe. Weiterin wird diese Versicherung von Kreditinstituten bei Finanzierungen von Neubauten zur Sicherung gefordert.
Wohngebäudeversicherungen werden in der Regel als so genannte Neuwertversicherung, für die Gefahren Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden an Wohngebäuden, abgeschlossen. Der Einschluss von Elementarschäden ist möglich und für viele Ortschaften immer mehr ratsam. Möglich ist auch eine Versicherung gegen nur eine dieser Gefahren. Wie zum Beispiel die Feuerrohbauversicherung, ein muss für alle die ein neues Haus bauen wollen.